Archiv der Kategorie: Aktuelles

30 Jahre Richard-Wagner-Chor Graupa

Bereits seit vielen Jahren besteht zwischen dem Liederkranz Baienfurt und dem Richard-Wagner-Chor Graupa eine enge freundschaftliche Beziehung. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Richard-Wagner-Chores ließ es sich der neu gewählte Vorstand des Liederkranzes Baienfurt nicht nehmen, im Rahmen des Schlossparkfestes in Graupa (11. – 13.08.2023) die besten Glückwünsche an den Partnerchor zu übermitteln.

Beim gemeinsamen Weinabend, den der Richard-Wagner-Chor mit vielseitigen Wein- und Trinkliedern untermauerte, wurde der sächsische Wein ausgiebig probiert und die oberschwäbisch-sächsische Freundschaft bestens gepflegt. Was gibt es Schöneres an einem lauen Sommerabend…

Am darauffolgenden Tag zeigte der Richard-Wagner-Chor beim Konzert eindrucksvoll sein abwechslungsreiches Repertoire. Vom „Meißner Wein und Meißner Mädchen“ über afrikanische Traditionals waren Lieder aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen und Epochen vertreten.

Das Highlight war zweifelsohne der Matrosenchor von Richard Wagner mit dem Stück „Steuermann, lass die Wacht“, den die flexiblen Chorkolleginnen und -kollegen auf ausdrücklichen Wunsch der Baienfurter Freunde kurzfristig ins Programm aufnahmen, was ihnen „standing ovations“ einbrachte.

Bestes Sommerwetter und überwältigende sächsische Gastfreundschaft haben uns ein wunderschönes Wochenende beschert. Vielen Dank liebe Freunde des Richard-Wagner-Chores. Auf hoffentlich bald!

Für den Vorstand des Liederkranzes Baienfurt

Astrid Minsch, Claus Lichtner, Kathrin Schütz

Baienfurter Marktplatzkonzert am 04.07.2023, 19:30 Uhr

Vom Nil bis New York ist das Motto des gemeinsamen Auftritts des Männerchores sowie des gemischten Chores „CHORifeen and friends“ des Liederkranzes Baienfurt bei den Baienfurter Marktplatzkonzerten.

Kommen Sie mit uns auf eine musikalische Reise, deren Ziele unterschiedlicher nicht sein könnten.

Sei es in der Bar zum Krokodil am Nil, in Paloma oder in New York – es wird getanzt zu Summer Samba, Tango oder ganz gemütlich bei einem Tee für Zwei.

Eins steht fest:
Das was wirklich zählt auf dieser Welt kostet keine Millionen, alles was wir brauchen ist Musik, Musik, Musik.

Der Eintritt ist frei, bei schlechter Witterung findet das Konzert im Foyer der Gemeindehalle statt.

Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!

Narrenschenke am Fasnetssamstag

Mit der allseits bekannten Narrenschenke war der Liederkranz Baienfurt beim traditionellen Narrensprung am Fasnetssamstag in Baienfurt vertreten. Ob Kaffee und Kuchen im närrisch geschmückten Vereinsheim oder ein kühles Getränk am Verkaufsstand direkt am Umzugsgeschehen – hier war für jeden Narrengeschmack etwas dabei. Vielen Dank an alle Narren, die uns besucht haben. Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns auf ein Wiedersehen nächstes Jahr!

Generationenwechsel im Vorstand des Liederkranzes Baienfurt

Der Liederkranz Baienfurt 1896 e.V. hat sich bei seiner Mitgliederversammlung am 22.11.2022 für die Zukunft neu aufgestellt. Der sowohl aus dem Männerchor als auch aus dem gemischten Chor „CHORifeen & Friends“ bestehende Verein wird künftig von einem gleichberechtigten Vorstandsteam geleitet. Einstimmig wurde in der Mitgliederversammlung das neue Vorstandsteam, bestehend aus Kathrin Schütz, Claus Lichtner, Andrea Badouin und Astrid Minsch gewählt. Alle vier sind Mitglieder des Chores „CHORIfeen & Friends“. In den erweiterten Vorstand wurde zudem Wolfgang Haag gewählt, der in dieser Funktion künftig Ansprechpartner für alle Belange des Männerchores sein wird.

Ein großer Dank galt bei der Mitgliederversammlung dem bisherigen Vorstand, Werner Muscheid (Vorsitzender), Wolfgang Haag (Stellvertreter) und Hans-Peter Hipp (Finanzverwalter), die altersbedingt nicht mehr zur Wahl antraten. Seit dem Jahr 2005 bzw. 2006 haben die drei Vorstände den traditionsreichen Baienfurter Verein mit viel persönlichem Engagement geleitet. Dem bisherigen Vorstand ist es darüber hinaus mit der Gründung eines jungen Chores unter dem Dach des Liederkranzes erfolgreich gelungen, den Fortbestand des Vereins auch für die nächsten Jahre zu sichern. Als Dank für ihren herausragenden Einsatz in den letzten 17 Jahren überreichte das neue Vorstandsteam je einen Präsentkorb.

Von links nach rechts: Werner Muscheid, Hans-Peter-Hipp, Wolfgang Haag, Andrea Badouin, Astrid Minsch, Kathrin Schütz, Claus Lichtner

Adventskonzert 2015, Evang. Kirche Weingarten

049_Bildgröße ändern043_Bildgröße ändern041_Bildgröße ändern010 (2)_Bildgröße ändern

Konzert zum 1. Advent 2015

Der Liederkranz Baienfurt mit seinem Männerchor und den CHORifeen als Frauenchor hatte zu einem adventlichen Konzert geladen.

Die Besucher freuten sich über ein Programm, das von beiden Chorleiterinnen, nämlich Irene Streis für den Männerchor und Kristina Stary für den Frauenchor, zusammengestellt wurde.

Der Männerchor bot Adventslieder aus dem süddeutschen Raum, aber auch Klassiker von Johann Michael Haydn und – sehr modern – von L. Farnell.

Im Wechsel mit den CHORifeen, die besonders Spirituals zu Gehör brachten, aber auch Chorstücke von Mendelssohn-Bartholdy und welche aus dem 16. Jahrhundert, war das Programm sehr abwechslungsreich gestaltet.

Lea Hansinger spielte auf ihrer Harfe ein „Bauernmenuett“ und einen „Boarischen“ – welch wunderbare Einstimmung auf die Adventszeit!

Beide Chorleiterinnen musizierten auch zusammen, Irene Streis sang u.a. den „Abendsegen“ aus Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“, begleitet von Kristina Stary am Klavier.

Karel Stary sang aus den Biblischen Liedern von Antonin Dvořák in der Originalsprache Tschechisch „Der Herr ist mein Hirte“ und „Singet dem Herrn ein neues Lied“, begleitet von Kristina Stary.

Ein weiteres Solo bot Karel Stary mit der Arie „Großer Herr und starker König“ aus dem Bach’schen Weihnachtsoratorium, dem sich dann beide Chöre mit „Tollite hostias“ von C. Saint-Saens anschlossen.

Pfarrer Günzler bedankte sich bei den Besuchern, die übrigens keinen Platz mehr frei ließen, für ihr Kommen und die der Kirche zugedachten Spenden zur Sanierung des Martin-Luther-Gemeindehauses. Das Lied „Macht hoch die Tür“ sangen dann alle gemeinsam und die Besucher konnten, von adventlicher Musik gestärkt, das Gotteshaus verlassen.

30. November 2015  – – – – – – – –  Bericht: W. Haag  – – – – – – – –  Foto: W. Patzner

Brester Schüler zu Gast beim Liederkranz

Gelebte deutsch-belarussische Freundschaft                    Mittwoch, 7. Oktober 2015

16 Mädchen, 11 Jungen und 4 Lehrerinnen aus der Schule Nr. 20 aus Brest / Weißrussland

Besuch im Rathaus Baienfurt / Freiwillige Feuerwehr und eine Chorstunde beim Chor „CHORifeen“.

SONY DSC        SONY DSC         SAM_9208 SAM_9226    SAM_9229    SONY DSC